Schlagwortarchiv für: Kontinenzförderung

Mit der zweiten Aktualisierung des Expertenstandards „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“ wurde dieser um die Thematik „Stuhl(in)kontinenz“ erweitert. Die professionelle Beratung bei
Kontinenzstörungen ist eine komplexe pflegerische Aufgabe. Die multiprofessionelle Zusammenarbeit auch mit Pflegeexperten SKW wird hier beschreiben.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

MagSI 95, August 2024 Expertenstandard

Weitere Infrmationen auch unter: https://www.fgskw.org/skwwissen/

Tumortherapiebedingte Kontinenzstörung
Eine onkologische Therapie kann zu Veränderungen der Speicher- und Entleerungsfunktion der Blase führen und damit eine vorübergehende Kontinenzstörung bis hin zu einer Harninkontinenz auslösen. Eine professionelle Beratung kann dabei helfen, die Kontinenzsituation zu verbessern und einer weiteren Verschlechterung vorzubeugen.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

SP_11_2018_Gruber_Hayder-Beichel_Kompetente_Hilfe_36-39

Weitere Informationen auch unter: https://www.dnqp.de/expertenstandards-und-auditinstrumente/

 

 

 

 

Inkontinenz ist in den vergangenen Jahren aus dem Tabubereich herausgetreten.
In der Öffentlichkeit wird heute offen über Inkontinenz, deren Diagnostik, Therapie und Versorgung gesprochen (Dt. Kont.Ges., 2016). Diese Entwicklungen und die Erstattungsfähigkeit der die Therapie ergänzenden Hilfsmittel bedeuten für viele Betroffene einen großen Schritt in die selbstbestimmte Eigenständigkeit, einen besseren Umgang mit der Kontinenzstörung und somit eine Steigerung der Lebensqualität. Multiprofessionelle Teams, auch für Menschen mit onkologischen Erkrankungen, arbeiten in einem Netzwerk zusammen.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

PC05_2018_Gruber_Kontinenz_